Nachdem man den Markt analysiert und segmentiert hat, gibt es verschiedene Strategien:
Nischenstrategie:
Hierbei wird ganz bewusst nur ein kleiner Teil des Marktes angesprochen und die Produkte entsprechend spezialisiert und angepasst.
Produktspezialisierung:
Hierbei wird ein Produkt auf verschiedenen, homogenen Teilmärkten verkauft. Diese Teilmärkte können sich z.B. durch Alter der Kunden oder sozialer Stellung unterscheiden.
Marktspezialisierung:
Hier werden für einen bestimmten Markt, z.B. einer bestimmten Altersgruppe, verschiedene Produkte produziert.
selektive Spezialisierung:
Hier werden verschiedene Produkte für unterschiedliche Teilmärkte spezialisiert. Dies stellt eine Risikostreuung im Gegensatz zur Nischenstrategie dar.
|